Medium für die zweite Meinung

  • Ein Blick nach Ostafrika

    21.09.2016/EG aus dem Medium LeMonde diplomatique, Berlin

    Historiker Dr. Gérard Prunier mit einem Beitrag über eine konfliktreiche Region

    „Die Lage am Horn von Afrika ist chaotisch. Doch für jeden einzelnen Konflikt gibt es eine Erklärung. Erster Fall: Äthiopien. Das Land hat seit jeher Angst davor, von seinen arabischen Nachbarn, die in den Augen der Regierung Eritrea als Brückenkopf nutzen, eingekreist zu werden. Das ist …“monde-diplomatique.de

  • Ungleichheit hat Folgen

    21.09.2016/EG aus dem wirtschaftspolitischen Blog ’Makronom‘, Berlin

    Ökonom Prof. Branko Milanović mit einem Beitrag über die Kehrseite der Aufwärtsmobilität

    „Es ist entweder Selbsttäuschung oder Scheinheiligkeit zu glauben, dass Gesellschaften mit einer solchen Chancenungleichheit auch nur nahe daran herankommen, wieder zu ‘Leistungsgesellschaften‘ zu werden. Aber …“ ↗makronom.de

    Einen ergänzenden Beitrag von Prof. Milanović zum Thema Ungleichheit lesen Sie hier↗blog.arbeit-wirtschaft.at.

  • Neuer Einsatz für die NATO

    20.09.2016/EG aus dem Deutschen Bundestag, Berlin

    Bis zu 650 deutsche Soldaten sollen NATO-Einsatz gegen Terror und Waffenschmuggel im Mittelmeer unterstützen

    Die Bundeswehr soll sich an der Nato-Sicherheitsoperation SEA GUARDIAN als Nachfolgemission der Operation ACTIVE ENDEAVOUR im Mittelmeer beteiligen. Wie die Bundesregierung in einem Antrag (18/9632) schreibt, sollen dafür bis zu 650 Soldaten eingesetzt werden können, um von Schiffen und Flugzeugen aus Lagebilder zu erstellen und den Seeraum zu überwachen. Mit dem Einsatz wolle das Bündnis einen Beitrag gegen den Terrorismus und zur Beschränkung von Waffenschmuggel leisten. (mehr …)

  • YouTube nötigt zur Selbstzensur?

    20.09.2016/EG aus dem digitalpolitischen Blog ‘netzpolitik.org‘, Berlin

    „Du möchtest nicht auf der falschen Seite stehen“

    „In der vergangenen Woche wollte der EU-Kommissionspräsident Juncker mit mehreren Interviews ein junges Publikum erreichen. Eine französische, ein deutscher und ein polnischer YouTuber hatten jeweils ca. 20 Minuten Zeit, um ihre Fragen an …“ netzpolitik.org

  • Niedrige Zinsen Teil der Lösung?

    20.09.2016/EG aus dem wirtschaftspolitischen Medium ’Makroskop‘, Wiesbaden

    Ökonom Prof. Dr. Heiner Flassbeck mit einem Beitrag zur Zinsdebatte unter Ökonomen

    „Hans Werner Sinn glaubt, dass die niedrigen Zinsen die Investitionstätigkeit und die Innovation behindern. Wir glauben, dass Professor Sinn weder die neoklassische Theorie, auf die er sich üblicherweise beruft, noch die Theorie von Schumpeter verstanden hat, auf die er sich jetzt beruft. …“ ↗makroskop.eu

Abgasmanipulation Arbeitswelt Armut Automobil Banken Bildung Buchtipp Bundesrat Corona-Virus Demokratie Einkommen Energie EU Exportüberschuss Flüchtlingsdebatte Gesellschaft Gesundheit Globalisierung Hartz IV Interessenvertreter Kapitalismus Klimawandel Konsum Kriminalität Landwirtschaft Medien Meinungsvielfalt Migration Neuregelungen Partei Pflege Politik Recht Rente Sozialhilfe Steuer Syrien Umweltschutz Ungleichheit USA Vermögen Volkswirtschaft Waffen Wahlen Wirtschaft