Buchtipp: Der Kill-Score

14.10.2022/EG

Jakob Thomä: Der Kill-Score
Auf den Spuren unseres ökologischen und sozialen Fußabdrucks

Sachbuch (Gesundheit, Konsum, Umwelt, Wirtschaft)

„›Der Kill-Score‹ erzählt mit einem radikalen Realismus die Geschichte von den tödlichen Folgen unseres Handelns. Jakob Thomä beschreibt und berechnet, wie unser CO2-Fußabdruck, Abfall, unmenschliche Arbeitsbedingungen und anonymer Massenkonsum töten – in diesen Jahrhundert vorausssichtlich mehr als 400.000.000 Menschen. Und er erzählt eindringlich von den Opfern. Dabei stützt er sich auf die neuesten wissenschaftlichen Methoden und stellt die ethische Frage nach der Verantwortung für die Bedrohung des Lebens in unserer Zeit. In seinem aufrüttelnden und klarsichtigen Buch lehrt er uns, Nachhaltigkeit neu zu denken.“

Autor

Jakob Thomä, geboren 1989 in Berlin, ist Geschäftsführer der „2° Investing Initiative“ und Mitbegründer diverser Nachhaltigkeitsinitiativen, u. a. „MeinFairMögen“ und Theia Finance Labs. Zudem ist er Professor in Practice an der SOAS in London. Er lebt in Berlin.

Klett-Cotta Verlag, ISBN: 978-3-608-11927-5, E-Buch, 20 Euro

Buchtipp: Phyto for Future – Mit Pflanzen aus der Klimakrise

29.07.2022/EG

Tim Kaysers: Phyto for Future – Mit Pflanzen aus der Klimakrise

Sachbuch (Leben, Klimawandel, Umweltschutz)

„Pflanzen sind mit ihrer perfekten Lebensstrategie nicht nur Ursprung und Quelle allen Lebens – ohne sie gibt es für uns Menschen auch keine lebenswerte Zukunft. Sie sind Klimamacher und stehen an erster Stelle der Artenvielfalt. Sie leben in Kreisläufen und sind ein wertvoller Bodenschatz, genügsam und nachhaltig. Sie liefern die beste Nahrung und machen uns gesund. Sie nehmen unser Kohlendioxid auf und schenken uns dafür Sauerstoff. Dies sind nur einige positive Wirkungen – es gibt noch so viel mehr. Wenn wir die dringendsten Fragen der heutigen Zeit beantworten wollen, bieten uns Pflanzen Lösungen in allen Bereichen an: in Landschaft und Landwirtschaft, Ernährung und Architektur, bei der Energiefrage, für die Bioökonomie, in der Klimakrise, beim Artensterben, für unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft.
Aus dem Blickwinkel eines Landschaftsarchitekten erklärt Tim Kaysers anschaulich, wie Pflanzen leben, wie sie positiv auf uns wirken, was wir von ihnen lernen und wie wir sie mehr in unser Leben integrieren können. Lassen Sie sich von diesem grünen Leitfaden inspirieren und eine pflanzliche Zukunft entwickeln – eine »Phytofuture«.“

Autor

Tim Kaysers, Jahrgang 1973, ist Landschaftsarchitekt und Naturmensch. Das Thema Nachhaltigkeit ist Zentrum seines Schaffens. Sein Wissen um ökologische Zusammenhänge bringt er nicht nur beruflich, sondern auch in Arbeitsgruppen, Verbänden und Naturschutzorganisationen ein. Nach dem Studium der Landschaftsarchitektur in London und Berlin, sammelte er einige Jahre berufliche Erfahrung in Ecuador und China. Neben der Entwicklung nachhaltiger Ideen und der Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks ist die Pflanzen- und Naturfotografie seine Leidenschaft.

Büchner Verlag, ISBN: 978-3-96317-837-5, E-Buch, 14 Euro

Buchtipp: Über Klima sprechen

08.07.2022/EG

Christopher Schrader: Über Klima sprechen
Das Handbuch

Sachbuch (Klimawandel, Umweltschutz)

„Wie kommt man über das Klima so ins Gespräch, dass Menschen zum Handeln motiviert werden? Dieses Handbuch hilft dabei – wissenschaftlich fundiert, systematisch strukturiert, für die Praxis geschrieben.
Das Klima geht uns alle an. Aber darüber »richtig« zu sprechen, ist gar nicht so einfach! Vor allem, wenn man Klimaschutz voranbringen will – egal ob beruflich oder ehrenamtlich, ob in Unternehmen oder in der Politik, in Wissenschaft oder Zivilgesellschaft, in Behörden oder Medien. An Kommunikation führt kein Weg vorbei, denn bevor Solaranlagen errichtet, ein kommunales Klimakonzept beschlossen oder vegetarisches Catering angeboten werden können, heißt es: schreiben, sprechen, diskutieren, zuhören. Klimakommunikation eben.
Dieses Handbuch hilft, den richtigen Ansatz für die jeweilige Zielgruppe zu wählen, stellt Methoden vor, enthält praktische Anleitungen und bietet Tipps und Tricks für schwierige Situationen.“

Autorin

Christopher Schrader war unter anderem 15 Jahre lang Redakteur bei einer namhaften Tageszeitung, seit 2015 arbeitet er als freier Wissenschaftsjournalist in Hamburg. Obwohl er Physiker ist, misst er inzwischen den Sozialwissenschaften die größere Bedeutung für die Bewältigung der Klimakrise bei.

Oekom Verlag, ISBN: 978-3-96238-374-9, Buch, 34 Euro

Video-Tipp: „Die Recycling-Lüge“

21.06.2022/EG
Quelle: ARD, Mainz

Film von Tom Costello und Benedikt Wermter: Wer verdient an der Plastikkrise?

30 Jahre „Grüner Punkt“ und unzählige weitere Umweltschutzversprechen. Über die Recycling-Tonne wurde und wird wesentlich mehr als nur Plastik ‘entsorgt‘.
Die Dokumentation sehen Sie hier ↗ardmediathek.de.

Klimawandel: Veränderungen werden schon bald deutlicher

11.05.2022/EG
Quelle: Weltorganisation für Meteorologie (WMO), Genf

WMO: Jahresdurchschnittstemperaturen steigen

Es besteht eine 93%ige Wahrscheinlichkeit, dass mindestens ein Jahr zwischen 2022 und 2026 das wärmste Jahr in der Geschichte wird und 2016 von der Spitze verdrängt. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fünf-Jahres-Durchschnitt für 2022-2026 höher ist als der der letzten fünf Jahre (2017-2021), liegt ebenfalls bei 93 %, so die jährliche Globale dekadische Klimaaktualisierung, das vom Wetteramt (Met Office) des Vereinigten Königreichs erstellt wird.
Die Studie lesen Sie hier metoffice.gov.uk.

Die WMO ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Meteorologie, operationelle Hydrologie und verwandte geophysikalische Wissenschaften mit Sitz in Genf.

Zum Thema

Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung und Professor an der Universität Potsdam, zum 6. Sachstandsbericht des Weltklimarates am 28.02.2022:

„Die Auswirkungen des Klimawandels nehmen schnell zu, sie treffen uns früher als erwartet, und sie betreffen mehr Menschen. Bereits eine Erwärmung von 1,5°C wird die Lebensgrundlage von Milliarden von Menschen gefährden, durch Hitzewellen, Überschwemmungen, Dürren, den Anstieg des Meeresspiegels. Dabei ist wichtig zu erkennen, dass es bei den Klimaauswirkungen nicht nur um die Temperatur geht, sondern auch um die Gesundheit der natürlichen Ökosysteme, welche die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel bestimmen. Und: Wenn Ernährungsunsicherheit, Wasserknappheit und unerträgliche Hitze auf verletzliche Gesellschaften treffen, können sie zu sozialer Instabilität beitragen, die zu einer steigenden Zahl von Vertriebenen, zu Migration und Konflikten führt…“
Die Mitteilung lesen Sie hier pik-potsdam.de.

Ökologischer und CO2-Fußabdruck

Nach Berechnungen des Global Footprint Network haben die Deutschen bereits am 04. Mai 2022 das Ressourcen-Budget für das gesamte Jahr aufgebraucht, würden alle Menschen so leben wie wir.
Die Daten lesen Sie hier umweltbundesamt.de, footprintnetwork.org und hier overshootday.org.