Schlagwort: Digitalisierung

  • Digitale Infrastruktur in Deutschland ist mangelhaft

    18.06.2025/EG
    Quelle: Europäische Kommission, Brüssel

    Europäische Kommission veröffentlicht Länderreport „Digital Decade Country Report“

    „Deutschland zeichnet sich durch die Entwicklung fortschrittlicher Technologien aus wie Halbleiter und Kantenknoten. Das Land muss es jedoch Verbesserung der digitalen öffentlichen Dienste, der digitalen Fähigkeiten und der Abdeckung von Netzwerken mit hoher Kapazität, einschließlich der weiteren Stärkung der soliden Leistung bei der Einführung digitaler Technologien durch Unternehmen.“
    Nach Angaben der Europäischen Kommission umfasst der deutsche Fahrplan 50 Maßnahmen mit einem Budget von 102 Milliarden Euro bis 2030.
    Den Report lesen Sie hier.

  • Buchtipp: „Die nächste Stufe der Evolution“

    14.02.2025/EG

    Ray Kurzweil: Die nächste Stufe der Evolution

    Sachbuch (Künstliche Intelligenz)

    „Kurzweil skizziert in diesem intensiven Leseerlebnis eine Zukunft, in der Mensch und Maschine untrennbar miteinander verbunden sind. Eine Zukunft, in der wir unser Bewusstsein auf eine höhere Ebene heben werden, in der wir uns aus virtuellen Neuronen neu erschaffen werden, in der wir länger leben, gesünder und freier sein werden als je zuvor.“

    Autor

    Raymond Kurzweil zählt zu den weltweit bekanntesten und am meisten gehörten Zukunftsforschern und Tech-Visionären. Das TIME Magazine zählt ihn zu den 100 einflussreichsten Menschen. 86 Prozent seiner Vorhersagen seit den 1990er-Jahren sind eingetroffen.

    Verlag: Piper
    Erscheinung: November 2024

  • Buchtipp: „Klicken Sie hier“

    13.09.2024/EG

    Cem Karakaya, Tina Groll: Klicken Sie hier
    Digitale Selbstverteidigung leichtgemacht

    Sachbuch (Digitalisierung, Kriminalität, Medien)

    „Wie bleibt meine digitale Identität vor Betrügern sicher, was sollten Senioren beherrschen, um sicher zu surfen, wie richte ich Laptop, Smartphone und Tablet jugendgerecht ein und wie schütze ich meine Kinder vor Gefahren, die in Apps, Spielen und sozialen Medien lauern? Mit spannenden Einblicken in die aktuellsten Fälle von Datenmissbrauch und klaren, einfach umsetzbaren Tipps – damit Ihre Daten sicher bleiben!“

    Autoren

    Cem Karakaya ist ein Experte für Internetkriminalität. Er war über zehn Jahre IPA-Sekretär (Internationale Polizei-Vereinigung) der Verbindungsstelle München und auf Cybercrime und Prävention spezialisiert. Heute ist Cem Karakaya im Bereich Neue Medien und Internetkriminalität tätig und nebenberuflich als Speaker bei seiner Beratungsfirma Blackstone432 aktiv.

    Tina Groll ist Autorin, Journalistin, Moderatorin und Trainerin. Groll wurde 2009/2010 selbst Opfer von Identitätsmissbrauch und wehrte sich erfolgreich dagegen. Heute hält sie über das Thema Vorträge und berät Opfer. Sie betreibt das Informationsportal „identitaetsdiebstahl.info“.

    Verlag: Penguin
    Erscheinungstag: 11.09.2024

  • Buchtipp: „FairTech“

    03.11.2023/EG

    Mina Saidze: FairTech
    Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft

    Sachbuch (Digitalisierung)

    „Technologie bestimmt unsere Zukunft. Doch die Digitalisierung von heute produziert Ungerechtigkeit, sie schließt systematisch große Teile der Bevölkerung aus oder benachteiligt sie. Was müssen wir tun, damit alle in unserer Gesellschaft die gleichen Chancen haben? Wie wichtig ist die Digitalisierung für unsere Jobs, und wird Künstliche Intelligenz sie gefährden oder doch vielmehr sichern? Während Technokraten über KI debattieren, bleiben soziale Aspekte auf der Strecke. Dabei geht es darum, wie unsere Welt von morgen aussieht und wer sie mitgestaltet.
    Die Tech-Expertin Mina Saidze fordert endlich FairTech von der Wirtschaft, der Politik und der Gesellschaft. Eine klare Ansage von einer, die schon weiß, wohin die Reise geht.“

    Autor

    Mina Saidze ist eine mehrfach ausgezeichnete Gründerin, Datenexpertin, Publizistin und eines der bekanntesten Gesichter der Digitalszene in diesem Land. Sie wuchs als Tochter politischer Aktivisten aus Afghanistan in Hamburg auf und arbeitet im Bereich Big Data und Künstliche Intelligenz für Hightech-Startups und Konzerne.

    Quadriga Berlin Verlag, ISBN 978-3-7517-4848-3, E-Buch

  • Rohstoffe im digitalen Zeitalter

    06.07.2023/EG
    Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

    Wissenschaftler Luis Aguiar, Tomaso Duso, Jonas Hannane, Christian Peukert und Hannes Ullrich untersuchten den ökonomischen Nutzen von Daten

    DIW Wochenbericht Nr. 27/2023, Seite 367: „Bekannte Unternehmen wie Alphabet (Anbieter von Google Search, Google Maps, Google Mail, Google Analytics, Google Play, Android und zahlreicher weiterer Produkte), Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp), Microsoft (Windows, Office, Bing, Azure) und Amazon (Einzelhandel, Amazon Web Services, Amazon Ads) betreiben eigene Ökosysteme von vielen unterschiedlichen Produkten und Plattformen, in welchen Nutzungsdaten generiert werden. Ihr Geschäftsmodell fußt unter anderem darauf, diese Daten auf unterschiedliche Arten und Weisen zu verknüpfen, zu nutzen und zu monetarisieren. Daten sind wertvoll für Unternehmen, denn …“

    Die Studie lesen Sie hier diw.de.