Ein politisches Angebot

15.06.2020/EG
Quelle: Forschungs- und Dokumentationsstelle zur Analyse politischer und religiöser Extremismen in Niedersachsen (FoDEX) am Göttinger Institut für Demokratieforschung der Georg-August-Universität, Göttingen

FoDEX-Forscher untersuchten das gesellschaftspolitische Potenzial der AfD und ihrer Wählerschaft in Niedersachsen

Ergebnisse:

„1. Es gibt nicht den AfD-Wähler, zumindest gibt es in Niedersachsen kaum Anzeichen dafür, dass sich die AfD-Wählerschaft hinsichtlich der Sozialstruktur und der politischen Einstellungen besonders von anderen Partei-Wählern unterscheidet.

2. Da die Unterschiede zwischen den AfD-Wählern und anderen Wählern in vielen Punkten keineswegs so groß sind, wie oftmals suggeriert wird, gehen wir davon aus, dass die AfD-Unterstützung vorrangig aus soziokulturellen, mentalen und habituellen Motiven resultiert.

3. Die AfD findet in allen gesellschaftlichen Gruppen und in allen Gebieten von Niedersachsen Zuspruch…“ fodex-online.de.

Bankgeschäfte: Wer versorgt hier wen mit Geld?

12.06.2020/EG
Quelle: Ökonomenstimme, Zürich

Ernst Mönnich, em. Wirtschaftswissenschaftler an der Hochschule Bremen, über die fragwürdige Systemrelevanz von Banken

„Zahlreiche Unternehmen sind durch Umsatzeinbrüche in einer Liquiditätskrise. Helfen können wohl allein der Staat mit seiner KfW-Bank und die Förderinstitute der Länder. Wie ist dieses möglich, wenn doch die Europäische Zentralbank (EZB) alle Banken seit der Krise 2008 mit unbegrenzter Liquidität versorgt? Ausdrückliche Begründung: Versorgung der Unternehmen mit Krediten zur Belebung der Wirtschaft. Zunächst wurde die aktuelle Kreditbazooka der deutschen Bundesregierung mit der Vorstellung avisiert, 10-20% des Kreditrisikos sollten die jeweiligen Hausbanken tragen. Eine Bonitätsprüfung hätte bis zur Insolvenz der Firmen gedauert. Auf Druck von Unternehmen und Banken wurde das Programm weitgehend auf 100%iges Staatsrisiko umgestellt. Die Mehrung virtuellen Geldes erfolgt weitgehend durch die EZB. Damit gibt es kaum noch Begründungen für ein System unabhängiger Privatbanken.“ ↗oekonomenstimme.org

Zum Thema

„Nullzinsen, Internet-Konkurrenz, Innovationsdruck und ein rasanter Wertewandel bei den Kunden belasten viele etablierte Finanzinstitute. Es vergeht keine Woche, in der nicht neue FinTech-Firmen und alternative Finanz-Geschäftsmodelle aus dem Boden schießen. (…) Auch Unternehmen wie Google, Amazon oder Apple greifen den herkömmlichen Finanzmarkt an, indem sie Finanzprodukte auf den Markt bringen, die bislang Banken vorbehalten waren.“ ↗kpmg.de

Buchtipp: Die Zukunft nach Corona

12.06.2020/EG

Matthias Horx: Die Zukunft nach Corona.
Wie eine Krise die Gesellschaft, unser Denken und unser Handeln verändert.

Sachbuch (Covid, Gesellschaft, Krise, Ökonomie, Politik, Wandel)

„Krisen verändern die Welt. Unsere Vorfahren haben sich stets auf neue Umwelten, andere Bedingungen eingestellt. Deshalb hat unsere Spezies den Planeten erobert. Jetzt erfahren wir selbst eine Krise, die alles erschüttert und mitten in unser Leben eingreift. Das Virus verändert unseren Alltag, unsere Kommunikationsformen, die Art, wie wir arbeiten, fühlen und denken. Die Krise fungiert auch wie ein großer Spiegel, in dem wir uns selbst erkennen.

Flüchtlingsdebatte: Flucht verursacht hohe Kosten

09.06.2020/EG
Quelle: Deutscher Bundestag, Berlin

Aufnahme und Integration von Schutz- und Hilfesuchenden verursachte 2019 Ausgaben in Höhe von 14,7 Milliarden Euro (63,6 % der Ausgaben) und weitere 8,4 Milliarden Euro (36,4 %) für die Bekämpfung der Fluchtursachen im Ausland

„Der Bund hat Länder und Kommunen im Jahr 2019 im Bereich der Flüchtlings- und Integrationskosten mit insgesamt rd. 6,3 Mrd. Euro unterstützt (…). Darüber hinaus hat der Bund im Jahr 2019 weitere Ausgaben in Höhe von rd. 16,8 Mrd. Euro getragen, an denen sich die Länder nicht beteiligen. Hiervon entfielen rd. 8,4 Mrd. Euro auf die Bekämpfung der Fluchtursachen.“
Den Bericht lesen Sie hier bundestag.de.

Zum Thema

Ergänzende Daten (Asylanträge, Herkunftsländer, …) siehe mediendienst-integration.de.

Faktenblatt zur Einwanderung in Deutschland svr-migration.de.

Karte der Konflikte (Kriege) bpb.de.

Rekorde bei ‘Investitionen‘ in Tötungs- und Zerstörungsprodukte sipri.org.

Video-Tipp: „Die Erdzerstörer“

08.06.2020/EG
Quelle: Kultursender ARTE, Strasbourg

ARTE-Dokumentation blickt auf die vergangenen 200 Jahre des Industriekapitalismus zurück

„Die biologische Vielfalt ging rapide zurück, und Prognosen sprechen von 250 Millionen bis eine Milliarde Klimaflüchtlingen – hochgerechnet bis ins Jahr 2050. Bis 2100 werden auf knapp 40 Prozent der Erdoberfläche Bedingungen herrschen, mit denen kein lebender Organismus des blauen Planeten je konfrontiert wurde. […] „Die Erdzerstörer“ entstand in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftshistorikern Christophe Bonneuil und Jean-Baptiste Fressoz. Die Autoren werfen einen kompromisslosen Blick auf die letzten 200 Jahre des Industriekapitalismus:“ ↗arte.tv

Zum Thema

PIK-Report “The Impact of Climate Change on Costs of Food and People Exposed to Hunger at Subnational Scale” von Anne Biewald, Hermann Lotze-Campen, Ilona Otto,Nils Brinckmann, Benjamin Bodirsky, Isabelle Weindl,Alexander Popp, Hans Joachim Schellnhuber (Oktober 2015):
„In der langfristigen Perspektive bis 2080 werden sich die Folgen des Klimawandels noch verschärfen: Während im Jahr 2030 56 Prozent der Weltbevölkerung in einer armen und zersplitterten Welt mit steigenden Nahrungsmittelkosten konfrontiert sein könnten, wird dieser Anteil im Jahr 2080 auf 73 Prozent steigen.“ ↗pik-potsdam.de