19.11.2016/EG aus der Internationalen Arbeitsorganisation der Vereinten Nationen (ILO), Genf
Arbeitgebern droht Produktivitätsverlust bei atypischen Beschäftigungsformen
Ende 2015 arbeiteten bereits 2,5 Prozent der Arbeitnehmer in Großbritannien auf Grundlage von „Null-Stunden-Verträgen“. Zehn Prozent der Erwerbstätigen in den Vereinigten Staaten arbeiten mit irreguläre Arbeitszeiten oder auf Abruf. Die untersten Einkommensgruppen sind besonders betroffen. Mit der zunehmenden Globalisierung erhöhte sich der Anteil atypischer Vertragsarbeit in Indien von wenigen Prozentpunkten in den 70er Jahren auf knapp 35 Prozent in den Jahren 2011/2012. ↗ilo.org
Die Kommentare sind deaktiviert.