Medium für die zweite Meinung

  • Cum/Ex: Aufklärung hatte keine Eile

    24.09.2016/EG aus dem Deutschen Bundestag, Berlin

    Cum/Ex-Untersuchungsausschuss: Interessen des Bankenverbandes hatte Einfluss auf Ministeriumsentscheidungen / Experte für Investmentrecht arbeitete für BaFin und Bankenverband

    Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich nach den Worten eines ehemaligen Referatsleiters bei der Aufklärung der Cum/Ex-Geschäfte auch auf den Bankenverband verlassen. Erschwert worden sei dies auch durch eine permanente Personalknappheit, sagte der ehemalige Steuerreferatsleiter im BMF, Michael Gierlich, gestern vor dem 4. Untersuchungsausschuss (Cum/Ex). Zusammen mit Gierlich waren zwei weitere ehemalige Ministeriumsbeamte sowie eine Referatsleiterin aus der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zur 20. Sitzung des Ausschusses geladen. (mehr …)

  • Die Saat

    23.09.2016/EG aus dem Medium amerika21, Berlin

    Forscherin Silvia Ribeiro, ETC Group, mit einem Beitrag zur Übernahme von Monsanto durch die Bayer AG

    „Es ist vielsagend, wenn eine konservative Tageszeitung wie das Wall Street Journal eingesteht, dass der Markt durch „die Zweifel“ der US-Bauern bezüglich dieser Pflanzungen beeinträchtigt ist. Nach 20 Jahren auf dem Markt enthüllen diese zahlreiche Nachteile. „Super-Unkräuter“, die gegen …“ amerika21.de

  • 948. Sitzung des Bundesrates

    23.09.2016/EG aus dem Bundesrat, Berlin

    Themen der Länderkammer: Sexualstrafrecht, Strafbarkeit illegaler Autorennen, Tempo-30-Zonen, u.v.m.

    Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung der Länderkammer stehen Gesetzesbeschlüsse (darunter Änderungen im Jagdrecht, Erlaubnispflicht für Bordelle, Verbesserung der Transplantationsmedizin, Reform des Sexualstrafrechts, Breitbandausbau), Landesinitiativen (Digitaler Hausfriedensbruch, Förderung von Elektromobilität, höhere Strafen für Raser, Ausschluss von Anrechnungsoptionen am Mindestlohn, Verschleierungsverbot im Gerichtssaal), Gesetzentwürfe zum Haushaltsgesetz 2017, Bundesteilhabegesetz, Vermögensabschöpfung bei Straftaten, Strafbarkeit bei Nachstellungen, Netzneutralität), und eine Rechtsverordnung zur leichteren Realisierung von Tempo-30-Zonen vor Kindertagesstätten, Krankenhäuser und Schulen.

    Die Plenarsitzung wird ab 09:30 Uhr auf www.bundesrat.de und in der App des Bundesrates live übertragen. Die vollständige Tagesordnung lesen Sie hierbundesrat.de.

  • EU-Afrika-Politik in der Kritik

    22.09.2016/EG aus dem Deutschen Bundestag, Berlin

    Ex-Bundespräsident Horst Köhler kritisiert Wirtschaftsabkommen der EU mit Afrika

    Der frühere Bundespräsident Horst Köhler übte im gestrigen Europaausschuss Kritik an den Wirtschaftspartnerschaftsabkommen der EU mit Afrika (EPA). Auf afrikanischer Seite sei durch die Verhandlungsführung der Europäer der Eindruck entstanden, diese handelten vor allem aus kurzfristigem Eigeninteresse. Auch hätte es die EU versäumt, die negativen Auswirkungen der europäischen Agrarpolitik zu realisieren. (mehr …)

  • ‘Stuttgart 21‘ wird sehr, sehr teuer

    22.09.2016/EG aus dem Bundesrechnungshof, Bonn

    Bundesrechnungshof stellt beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erhebliche Versäumnisse fest

    „Das BMVI kontrolliert nicht ausreichend, ob die Gesamtfinanzierung des Projektes und die Qualität der Baumaßnahmen gesichert sind. Damit kommt es den normativen Vorgaben nicht nach. Gibt der Bund Zuwendungen, muss er prüfen, ob die Gesamtfinanzierung der von ihm bezuschussten Maßnahme sowie die Qualität ihrer Umsetzung gesichert sind. …“ ↗bundesrechnungshof.de

Abgasmanipulation Arbeitswelt Armut Automobil Banken Bildung Buchtipp Bundesrat Corona-Virus Demokratie Einkommen Energie EU Exportüberschuss Flüchtlingsdebatte Gesellschaft Gesundheit Globalisierung Hartz IV Interessenvertreter Kapitalismus Klimawandel Konsum Kriminalität Landwirtschaft Medien Meinungsvielfalt Migration Neuregelungen Partei Pflege Politik Recht Rente Sozialhilfe Steuer Syrien Umweltschutz Ungleichheit USA Vermögen Volkswirtschaft Waffen Wahlen Wirtschaft