25.01.2017/EG aus der Stanford Universität, Stanford/USA
Ökonomen Hunt Allcott und Matthew Gentzkow untersuchten gefälschte Nachrichten (Fake News) in Sozialen Medien rund um die Präsidentschaftswahl 2016
Die Untersuchungen von Gentzkow und Allcott zeigen, dass für 86 Prozent der US-Bürger Soziale Medien nicht die wichtigste Quelle für politische Nachrichten im Jahr 2016 war:
- 23,5 Prozent Kabel-Fernsehen
- 19,2 Prozent Netzwerk-Fernsehen (Kooperation mehrerer Fernsehanstalten)
- 14,8 Prozent Internet
- 14,5 Prozent Lokal-Fernsehen
- 13,8 Prozent Soziale Medien (Facebook, Twitter, …)
- 8,0 Prozent Zeitungen
- 6,2 Prozent Radio
Die komplette Studie ‘Social Media and Fake News in the 2016 Election‘ lesen Sie (auf Englisch) hier↗stanford.edu.