Schlagwort: Demokratie

  • Video-Tipp: Perspektiven der Demokratie

    01.10.2017/EG aus dem Medium ‘acTVism‘, München

    Christian Felber, Gründer der Initiative Gemeinwohl-Ökonomie, über aktuelle Herausforderungen an die Demokratie

    Das Video ist der dritte Teil der Serie Perspektiven der Demokratie: Herausforderungen und Potentiale, ein gemeinsames Projekt von acTVism Munich und Mehr Demokratie e.V.. Christian Felber, Gründer der Initiative Gemeinwohl-Ökonomie und politischer Aktivist, spricht über die aktuellen Herausforderungen an die Demokratie, die Gegensätze von marktkonformer Demokratie und demokratischen Markt und unsere Chance die ökonomische Entwicklung demokratischer zu gestalten. actvism.org (Video 22 Minuten)

  • Video-Tipp: Perspektiven der Demokratie

    20.09.2017/EG aus dem Medium ‘acTVism‘, München

    Gerald Hüther, Neurobiologe, über den Zusammenhang von Demokratie und Konsumgesellschaft

    Gerald Hüther, Neurobiologe, Buchautor und Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung, spricht über den Zusammenhang von Demokratie und Konsumgesellschaft, den Zwängen, denen der Einzelne unterliegt und den Voraussetzungen für eine freie Gesellschaft. actvism.org (Video, 29 Minuten)

    Zum Thema

    ‚Die Anstalt‘ vom 19.09.2017 zdf.de (Video, 53 Minuten)

  • Moscovici kritisiert Aufbau der Eurogruppe

    05.09.2017/EG aus dem Medium CORRIERE DELLA SERA, Mailand/Cernobbio

    Pierre Moscovici, Wirtschafts- und Währungskommissar der EU-Kommission, im ‘Abendkurier‘-Interview:

    CORRIERE DELLA SERA: Warum sagen Sie, dass das Programm für Griechenland ein demokratischer Skandal ist?

    Pierre Moscovici: „Es ist ein Skandal in demokratischer Form, nicht weil die Entscheidungen skandalös waren. Aber so entscheidet das Schicksal eines Volkes, erlegt im Detail Entscheidungen über die Renten, auf dem Arbeitsmarkt… Ich spreche von den kleinsten Details des Lebens eines Landes, das (in einem Zimmer) hinter verschlossenen Türen beschlossen wurde, dessen Arbeit von Technokraten vorbereitet wird, ohne die geringste Kontrolle eines Parlaments. Ohne dass die Medien wirklich wissen, was gesagt wird, ohne festgelegte Kriterien oder einen gemeinsamen Leitfaden.“ corriere.it

  • Video-Tipp: Demokratie im Stresstest

    28.08.2017/EG aus dem Gemeinschaftssender ‘3sat‘, Mainz

    Gastgeber Gert Scobel und seine Gäste analysieren, heute Abend ab 21 Uhr, die gestresste Regierungsform

    Die Demokratie steckt in der Krise. Das muss nichts Schlechtes sein. Krisen gehören zur Demokratie dazu. Häufig werden sie durch ökonomische und politische Wendepunkte ausgelöst.

    Gastgeber Gert Scobel spricht mit seinen Gästen Helmut K. Anheier, Soziologe, Yvonne Hofstetter, Autorin und Geschäftsführerin eines Softwareunternehmens, und Wolfgang Merkel, Politologe, über eine beeinflussbare Staatsform. ↗3sat.de

  • Demokratie lebt

    27.08.2017/EG aus dem Medium CICERO, Berlin

    Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler: „Die Gefahren gehen weniger von Putin und Erdoğan, sondern von der demokratischen Vormacht, den Vereinigten Staaten von Amerika aus“

    „Dennoch gilt, der Rechtspopulismus ist in den Kernländern der Demokratie auf dem Vormarsch – in den USA ebenso wie in Europa. Die Ursache liegt nicht in den Trumps, Orbans, Kaczynskis oder Le Pens dieser Welt. Die tieferen Gründe liegen in einer doppelten Repräsentationslücke, die sich in der ökonomischen und der kulturellen Sphäre der entwickelten Demokratien geöffnet hat. Die Kombination von Globalisierung und Deregulierung der Märkte hat in den entwickelten Gesellschaften zu einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft geführt: in arm und reich, …“ cicero.de