Tafeln fordern die Abschaffung der Armut

19.10.2023/EG
Quelle: Tafel Deutschland, Berlin

Laut Tafel Deutschland sind mittlerweile 16,7 Prozent der Einwohner (14,1 Millionen Menschen) in Deutschland von Armut bedroht oder betroffen

Die Tafel Deutschland fordert von der Bundesregierung

• armutsfeste Mindestlöhne,
• armutsfeste Sozialleistungen,
• armutsfeste Kindergrundsicherung,
• armutsfeste Renten,
• armutssichernde Arbeitsverträge (keine prekären Jobs, keine sachgrundlose Befristung),
• die Aufwertung sozialer Arbeit,
• die Anerkennung von Ehrenamt, Kindererziehung, Sorge-Arbeit usw. bei der Alterssicherung,
• gesunde Lebensmittel zu bezahlbaren Preisen für alle,
• bezahlbares Wohnen,
• eine hochwertige und kostenfreie Ausbildung bzw. Betreuung für alle Kinder ab Kindertagesstätte bis Universität
sowie
• die Aufnahme der Kinderrechte in das Grundgesetz, z. B. das Recht des Kindes auf Entfaltung, Entwicklung, Förderung, Schutz und angemessenen Lebensstandard.

Die komplette Mitteilung lesen Sie hier.