Straßenverkehr stark subventioniert

03.05.2024/EG
Quelle: Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Potsdam

Dienstwagenprivileg, Dieselsteuerprivileg, Entfernungspauschale

„Einkommensstarke Haushalte profitieren überproportional von den Subventionen. Die Entfernungspauschale entlastet die mittleren bis höheren Einkommensgruppen mit über 1 % des Nettoeinkommens. Die Verteilungswirkungen des Dieselsteuerprivilegs sind gesamtwirtschaftlich moderat, aber bei den Betroffenen durchaus relevant, vor allem bei mittlerem Einkommen. Die Privilegien bei der Dienstwagenbesteuerung begünstigen vor allem Haushalte mit hohem Einkommen, denn nur wenige Erwerbstätige mit geringeren oder mittleren Einkommen haben einen Dienstwagen.“ (Auszug, Seite 2)

Die Kurzfassung der Studie lesen Sie hier.

Ergänzende Informationen lesen Sie hier.