Hörfunk-Tipp: Macht Armut krank?

15.11.2018/EG
Quelle: Bayerischer Rundfunk (BR), München

BR Gesundheitsgespräch: Prof. Dr. med. Gerhard Trabert und Dr. med. Marianne Koch sprechen über unser Gesundheitssystem: „Die soziale Ungerechtigkeit in Deutschland und weltweit ist die Mutter aller politischen Probleme.“

„Arme sterben im Durchschnitt fast zehn Jahre früher als Reiche. Sie leiden häufiger und eher an chronischen Krankheiten. Zahlreiche Studien belegen, dass mit dem Geld auch die Gesundheit ungleich verteilt ist.“ ↗br.de

Klinische Forschung: Zurückhaltung staatlicher Investitionen sichert Profite der Pharmaindustrie

29.10.2018/EG aus der Techniker Krankenkasse (TK), Hamburg

Gerd Glaeske, Gesundheitswissenschaftler, und Wolf-Dieter Ludwig, Medizinwissenschaftler und Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, veröffentlichen ‘Innovationsreport 2018‘ zur Wirksamkeit neuer Medikamente

Wolf-Dieter Ludwig im Vorwort: „Onkologika sind in den letzten Jahren in Deutschland sowie weltweit die umsatzstärkste und in Hinsicht auf die Zahl jährlich neu zugelassener Arzneimittel eindeutig dominierende Wirkstoffgruppe (Ludwig & Schwabe, 2018). (…) Leider ist jedoch aufgrund der offensichtlichen Mängel in den Anforderungen an die Zulassung und den zu diesem Zweck durchgeführten klinischen Studien der für Patienten relevante Nutzen (z. B. Verlängerung der Überlebenszeit, Verbesserung von tumorbedingten Symptomen, gute Verträglichkeit der medikamentösen Therapie) zum Zeitpunkt der Zulassung weiterhin unklar. (…) Hierfür bedarf es aber in Deutschland verstärkter staatlicher Investitionen sowohl in die Infrastruktur der nicht von pharmazeutischen Unternehmern gesponserten klinischen Forschung als auch einer von der Industrie unabhängigen finanziellen Unterstützung neuer Strukturen der (inter-)nationalen Zusammenarbeit von Onkologen bzw. onkologischen Fachgesellschaften im Bereich der klinischen Forschung. (…)“

Den ‘Innovationsreport 2018‘ lesen sie hier ↗tk.de.

Leistungsdruck macht Kinder krank!

25.10.2018/EG

KKH-Stress-Auswertung: Zahl psychisch kranker Schüler steigt / Fast jeder dritte 10 bis 18-Jährige beklagt Konkurrenz- und Leistungsdruck

„Jeden fünften Sechs- bis Neunjährigen belastet Streit mit Freunden und Mobbing durch Mitschüler am meisten, bei den Zehn- bis 18-Jährigen steht klar Konkurrenz- und Leistungsdruck in der Schule an erster Stelle (31 Prozent). (…) Jedes vierte Kind getrennt lebender Eltern gerät wegen familiärer Probleme wie Scheidung oder Geldsorgen unter Stress.“ ↗Link

Zum Thema

Gert Scobel im Gespräch mit Anne Sliwka, Bildungswissenschaftlerin, Eckhard Klieme, Bildungsforscher, und Richard Münch, Sozialwissenschaftler, über das reformbedürftige Schulsystem ↗3sat.de

Dokumentation über die Qualität der Lehrkräfte ↗3sat.de

Richard David Precht, Philosoph, und Gerald Hüther, Neurobiologe, sprechen über Lernen und Schule youtube.com

Mehr Leistungen und schnellere Termine für privat Versicherte?

17.10.2018/EG aus dem Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel

IfM stellt in einer Studie zur Versorgungszufriedenheit zwischen privat und gesetzlich Versicherten große Unterschiede fest

„Privat Versicherte sind insbesondere im Bereich der Fachärzte und Krankenhausbehandlungen deutlich zufriedener als gesetzlich Versicherte. So bewerten 65 Prozent der privat Versicherten ihre fachärztliche Versorgung als gut bis sehr gut, während dies lediglich 52 Prozent der gesetzlich Versicherten tun. Im Bereich der Krankenhausversorgung stehen 61 Prozent zufriedene privat Versicherte 51 Prozent Zufriedenen der gesetzlich Versicherten gegenüber. Weniger deutlich fällt das Ergebnis im Bereich der hausärztlichen Versorgung aus.“ ↗ifw-kiel.de

Zum Thema

Terminservice- und Versorgungsgesetz

Bundesregierung verspricht mit dem neuen ‘Terminservice- und Versorgungsgesetz‘ schnellere Termine, mehr Sprechstunden, bessere Angebote für gesetzlich Versicherte. Die neuen Regelungen lesen Sie hier bundesgesundheitsministerium.de.

Zwei-Klassen-Medizin

Der politisch benutzte Begriff teilt Krankenversicherte in zwei Kategorien: in gesetzlich Krankenversicherte und in privat Krankenversicherte. Die tatsächliche Ungleichheit ist vielfältiger. Medizinische Leistungen werden beansprucht

  • mit Hilfe einer gesetzlichen Krankenversicherung;
  • mit Hilfe einer gesetzlichen Krankenversicherung in Verbindung mit privaten Krankenzusatzversicherungen;
  • mit Hilfe einer privaten Krankenversicherung mit Basisleistungen;
  • mit Hilfe einer privaten Krankenversicherung in Verbindung mit individuellen Zusatzleistungen;
  • ohne Hilfe einer Krankenversicherung aufgrund finanzieller Unabhängigkeit (medizinische Leistungen werden bei Bedarf weltweit in Anspruch genommen);
  • ohne Hilfe einer Krankenversicherung aufgrund fehlender finanzieller Mittel bzw. nicht greifender (gesetzlicher) Absicherung oder Hilfsleistungen.

Atemluftqualität in Städten: Bundesregierung festigt Schutz der Automobilindustrie

03.10.2018/EG

Bundesregierung bleibt alternativlos: Kein Gesundheitsschutz für betroffene Anwohner

„Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket setzt sich die Bundesregierung für saubere Luft und Mobilität in deutschen Städten ein. Fahrverbote sollen damit so weit als möglich vermieden werden.“ ↗bundesregierung.de

Das Maßnahmenpaket enthält

  • eine Umtauschprämie für den Wechsel grenzwertüberschreitender Euro-5-Diesel-PKW auf grenzwertüberschreitende Euro-6-Diesel-PKW,
  • kein Hardware-Nachrüstungsrecht für Besitzer betroffener Diesel-PKW,
  • keine Leistungspflicht für Automobilhersteller und
  • keinen Schutz für betroffene Anwohner auf saubere Atemluft.

„In Städten wie Stuttgart oder München liegt die Stickstoffdioxidbelastung bei rund 80 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresdurchschnitt – also bei fast dem Doppelten des erlaubten Grenzwertes von 40 Mikrogramm. Die maximal fünf Mikrogramm Minderung der Stickstoffdioxid-Belastung durch Software-Update und Umtauschprämie reicht daher bei weitem nicht aus, …“ umweltbundesamt.de

„Die DUH rät vor diesem Hintergrund dringend davon ab, Euro 6 Diesel-Pkw zu kaufen, da der ganz überwiegende Teil dieser Fahrzeuge ebenfalls illegale Abschalteinrichtungen an Bord hat und im Durchschnitt die Grenzwerte auf der Straße für Stickstoffoxid (NOx) um 550 Prozent überschreitet. Die DUH rechnet mit solchen schmutzigen Euro 6 Diesel-Pkw mit Fahrverboten in den besonders belasteten Städten ab Herbst 2020.“ duh.de