Familie: (Wahl-)Programme der Bundestagsparteien

09.09.2021/EG
Quelle: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, Berlin

Einblicke in die familienpolitischen Absichten der Bundestagsparteien

Mitarbeiter der Universität Erfurt, arbeiteten sich durch die familienpolitischen Absichten der Bundestagsparteien.

Eine Zusammenfassung lesen Sie hier uni-erfurt.de.

Landwirtschaft: (Wahl-)Programme der Bundestagsparteien

07.09.2021/EG
Quelle: Universität Erfurt

Einblicke in die agrarpolitischen Absichten der Bundestagsparteien

Mitarbeiter der Universität Erfurt, arbeiteten sich durch die agrarpolitischen Absichten der Bundestagsparteien.

Eine Zusammenfassung lesen Sie hier uni-erfurt.de.

Zum Thema

Europäischer Rechnungshof: „EU-Agrarsubventionen machen Landwirtschaft nicht klimafreundlicher“. Die Mitteilung lesen Sie hier ↗https://eca.europa.eu/Lists/ECADocuments/INSR21_16/INSR_CAP-and-Climate_DE.pdfeca.europa.eu.

Regierungsverantwortung im Rückblick:

seit März 2018: CDU/CSU/SPD (Koalitionsverhandlungen dauerten 171 Tage)
2013 bis 2017: CDU/CSU/SPD
2009 bis 2013: CDU/CSU/FDP
2005 bis 2009: CDU/CSU/SPD
2002 bis 2005: SPD/DIE GRÜNEN
1998 bis 2002: SPD/DIE GRÜNEN
1982 bis 1998: CDU/CSU/FDP
1969 bis 1982: SPD/FDP
1966 bis 1969: CDU/CSU/SPD
1963 bis 1966: CDU/CSU/FDP
1949 bis 1963: CDU/CSU mit wechselnden Koalitionspartnern (FDP/DP/GB/BHE/FVP)

Bildung: (Wahl-)Programme der Bundestagsparteien

03.09.2021/EG
Quelle: DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main

Einblicke in die bildungspolitischen Absichten der Bundestagsparteien und der Partei FREIE WÄHLER

Mitarbeiter des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation arbeiteten sich durch die bildungspolitischen Absichten der Parteien.

Eine Zusammenfassung lesen Sie hier bildungsserver.de.

Bundestagswahl: Welche Partei vertritt meine Interessen?

02.09.2021/EG
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn

Das interaktive Wahltool „Wahl-O-Mat“ bietet eine Orientierungshilfe bei der Wahl zugelassener Parteien an

„Der Wahl-O-Mat ist ein Frage-und-Antwort-Tool, das zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht. 38 Thesen können mit „stimme zu“, „stimme nicht zu“, „neutral“ oder „These überspringen“ beantwortet werden – alle zur Wahl zugelassenen Parteien können sich am Wahl-O-Mat beteiligen. Auf diese Weise können die Nutzerinnen und Nutzer die eigenen Antworten mit denen der Parteien abgleichen. Der Wahl-O-Mat errechnet daraufhin den Grad der persönlichen Übereinstimmung mit den ausgewählten Parteien.“

Weiter zum Wahl-O-Mat bpb.de

Wahlen: Ohne Wohnung kein Wahlrecht?

01.09.2021/EG
Quelle: Deutsche Institut für Menschenrechte, Berlin

Michael Krennerich, Politikwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, untersuchte das Wahlrecht von wohnungslosen Menschen

Auszug, Fazit, Seite 26: „Erst wenn die vielfältigen, prekären Wohn¬ und Lebensbedingungen von wohnungslosen Menschen in den wahlpolitischen Diskurs Eingang finden und Bestandteil der elekto¬ralen Verantwortlichkeit und Rechenschaftspflicht werden, gewinnt die Wahlrechtsnutzung auch für die Betroffenen unmittelbar an Bedeutung. Dabei geht es allerdings nicht nur darum, Wohnungslose besser zu unterstützen. Vielmehr ist Wohnungs¬losigkeit zu vermeiden und zu überwinden. Erst dadurch werden Lebenslagen überwunden, die der politischen Betätigung abträglich sind. Die Umsetzung des Menschenrechts auf Wohnen ist, so betrachtet, sowohl ein politisches Ziel an sich als auch ein notwendiges Mittel zur besseren Umsetzung anderer Menschenrechte, einschlie߬lich des allgemeinen Wahlrechts.“
Die Studie lesen Sie hier institut-fuer-menschenrechte.de.