US-Regierung plant totale Auslandsüberwachung

30.09.2017/EG aus Medium THE INTERCEPT, New York/Washington

US-Regierung drängt auf erneute umfassende Überwachung der Auslandsnachrichten gemäß Sektion 702 des ‘Foreign Intelligence Surveillance Act‘

Abschnitt 702 dient als Rechtsgrundlage für zwei der größten Massenüberwachungsprogramme der NSA, die beide von Edward Snowden aufgedeckt wurden. Das PRISM-Programm ermöglicht es der Regierung, Daten zu sammeln, die an und von ausländischen Zielpersonen über die großen Internet-Konzerne wie Google, Facebook, Apple und Microsoft, gesendet werden. Ein (Upstream-)Programm speichert Sicherungs-Seiten in den USA und kopiert die Kommunikation mit ausländischen Zielpersonen. theintercept.com

Diebstahl im ‘Cloud‘

26.09.2017/EG aus dem Medium THE GUARDIAN, London

The Guardian: Etwa 400.000 Personen und Top-Adressen – in Großbritannien – könnten von der Attacke betroffen sein

Nach einer Meldung des ‘Guardian‘ hatte die weltweit agierende Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte im März dieses Jahres einen sogenannten Hack entdeckt. Es wird davon ausgegangen, dass die Hacker im Zeitraum Oktober/November 2016 Zugang zu den Systemen und E-Mails von und an rund 244.000 Mitarbeiter von Deloitte hatten. Die E-Mails waren im ‘Azure Cloud Service‘ von Microsoft, Microsofts Äquivalent zu Amazon Web Service und Googles Cloud-Plattform, gespeichert.

Zusätzlich zu den betroffenen E-Mails hat der ‚Guardian‘ Kenntnis davon, dass die Hacker Zugriff auf Benutzernamen, Passwörter, IP-Adressen, Architekturdiagramme für Unternehmen und Gesundheitsinformationen hatten. Einige E-Mails hatten auch Anhänge mit sensiblen Sicherheits- und Designdetails. theguardian.com

Zum Thema

Deloitte – Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Nachrichtendienst cnbc.com

CCC: Software zur Auswertung der Bundestagswahl ist unsicher

07.09.2017/EG aus dem CHAOS COMPUTER CLUB (CCC), Hamburg

CCC analysiert gravierende Schwachstellen einer bei der Bundestagswahl verwendeten Auswertungssoftware / Praktisch anwendbare Angriffstools werden im Sourcecode veröffentlicht

„Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) haben eine in mehreren Bundesländern zur Erfassung und Auswertung der kommenden Bundestagswahl verwendete Software auf Angriffsmöglichkeiten untersucht. Die Analyse ergab eine Vielzahl von Schwachstellen und mehrere praktikable Angriffsszenarien. Diese erlauben die Manipulation von Wahlergebnissen auch über die Grenzen von Wahlkreisen und Bundesländern hinweg. Die untersuchte Software „PC-Wahl“ wird seit mehreren Jahrzehnten für die Erfassung, Auswertung und Präsentation von Wahlen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene eingesetzt.

Das Ergebnis der Sicherheitsanalyse ist ein Totalschaden für das Software-Produkt.“ ccc.de

Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen Unionsrecht

23.06.2017/EG aus dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW), Münster

OVG NRW: Vorratsdatenspeicherung ist mit dem Recht der Europäischen Union nicht vereinbar

„Die im Dezember 2015 gesetzlich eingeführte und ab dem 1. Juli 2017 zu beachtende Pflicht für die Erbringer öffentlich zugänglicher Telekommunikationsdienste, die bei der Nutzung von Telefon- und Internetdiensten anfallenden Verkehrs- und Standortdaten ihrer Nutzer für eine begrenzte Zeit von 10 bzw. – im Fall von Standortdaten – 4 Wochen auf Vorrat zu speichern, damit sie im Bedarfsfall den zuständigen Behörden etwa zur Strafverfolgung zur Verfügung gestellt werden können, ist mit dem Recht der Europäischen Union nicht vereinbar. Dies hat das Oberverwaltungsgericht durch Beschluss vom 22. Juni 2017 entschieden.“ ↗ovg.nrw.de

Verlage wollen Leser entmündigen?

30.05.2017/EG aus dem Medium NETZPOLITIK.ORG, Berlin

Markus Reuter, Redakteur, zum Datenschutz(selbst)verständnis der Verlagshäuser

„Im Entwurf zur E-Privacy-Verordnung ist eine Passage enthalten, die den Nutzerinnen und Nutzern erlaubt, selbstbestimmt das allgegenwärtige Tracking auf Webseiten zu unterbinden. Gegen diese tatsächliche Verbesserung des Datenschutzes lobbyieren Verleger aus ganz Europa: Sie wollen, dass …“ netzpolitik.org