Klimawandel fördert Krankheiten und bedroht Ernährungssicherheit

01.11.2017/EG aus der internationalen Forschungskooperation Tracking Progress on Health and Climate Change (The Lancet), London/New York

Auswirkungen spüren Bevölkerungsgruppen mit niedrigem und mittlerem Einkommen am stärksten / Reaktionen haben sich in den vergangenen fünf Jahren beschleunigt

Der Bericht 2017 des Lancet Countdowns verfolgt 40 Indikatoren in fünf Bereichen und kommt zu drei zentralen Schlussfolgerungen:

  • Die menschlichen Symptome des Klimawandels sind eindeutig und möglicherweise irreversibel.
  • Die verzögerte Reaktion auf den Klimawandel in den letzten 25 Jahren hat das Leben und die Existenzgrundlage der Menschen gefährdet.
  • In den letzten fünf Jahren hat sich die Reaktion beschleunigt, und 2017 setzt sich die Dynamik in einer Reihe von Sektoren fort; die Reiserichtung ist festgelegt, mit klaren und beispiellosen Möglichkeiten für die öffentliche Gesundheit.

Auswirkungen, Exposition und Beschaffenheit des Klimawandels

Der Klimawandel untergräbt heutzutage die Grundlagen guter Gesundheit und beeinträchtigt die Bevölkerung weltweit. Ob durch extreme Witterungsbedingungen, die Ausbreitung von Infektionskrankheiten oder Bedrohungen der Nahrungs- und Wassersicherheit, die Auswirkungen sind für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen und die Menschen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen unverhältnismäßig spürbar.

Klimaschutz durch Ablasshandel?

23.10.2017/EG aus dem Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin

WZB: Moralvorstellungen der Verursacher widersprechen Umweltpolitik

„Der Emissionshandel ist umstritten, obwohl er aus ökonomischer Sicht ein geeignetes Instrument ist, um das Klima zu schützen. Die Skepsis am Handel mit CO2-Zertifikaten lässt sich damit erklären, dass er dem Verantwortungsgefühl von Verbrauchern widerspricht. Das zeigt eine neue Studie von Forschern des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), die jetzt im Fachmagazin Journal of Public Economics erschienen ist. In einem Experiment entschieden sich die meisten Teilnehmer dafür, eine von ihnen verursachte Verschmutzung selbst zu beseitigen, statt dies einem Teampartner zu überlassen – selbst wenn das für beide deutlich gewinnbringender gewesen wäre.“ wzb.eu

TV-Tipp: Roundup, der Prozess

17.10.2017/EG aus dem Kultursender ‘arte‘, Strasbourg/Kehl

arte, ab 20:15 Uhr: Dokumentation über die katastrophalen Folgen des Wirkstoffes Glyphosat mit Beiträgen von Wissenschaftlern

‘Roundup‘ ist unter diesem und anderen Markennamen das weltweit am meisten gespritzte Pflanzenschutzmittel. Vierzig Jahre nach dessen Markteinführung wurde sein Wirkstoff Glyphosat als wahrscheinlich krebserregend für den Menschen eingestuft. Vor dem Hintergrund der in der Europäischen Union anstehenden Entscheidung über ein Glyphosat-Verbot geht die Doku dem Skandal auf den Grund. ↗arte.tv

Klimafreundliche Mobilität hat Beschäftigungspotenzial

16.10.2017/EG aus der European Climate Foundation (ECF), Berlin

ECF-Studie: Wirtschaft und Nettobeschäftigung werden vom Wechsel von fossilem Öl zu erneuerbaren Energien profitieren

„Der Übergang hin zu klimafreundlicher Mobilität wirkt sich in vielfältiger Weise auf die Beschäftigung in mehreren Sektoren aus. Dem zentralen Szenario der Analyse folgend, in dem die Klimaziele durch eine Kombination aus Hybrid- und Plug-In-Hybridfahrzeugen sowie Fahrzeugen mit zunehmend effizienteren Verbrennungsmotoren erreicht werden, wird die Anzahl an Arbeitsplätzen im Automobilsektor bis 2030 stabil bleiben. Der Übergang zur E-Mobilität wird die Beschäftigung in Sektoren wie Fahrzeugbau und Infrastruktur auch nach 2030 noch steigern – aber auch die gesamte Wertschöpfungskette für Automobile beeinflussen. (…) Wenn Deutschland wirtschaftlich vom Übergang zur klimafreundlichen Mobilität stärker profitieren will, muss es ein politisches Umfeld schaffen, das die Batterieproduktion im Inland fördert.“ ↗europeanclimate.org

Die wahren Kosten des Klimawandels

15.10.2017/EG aus dem Potsdam-Institut für Klimaforschung (PIK), Potsdam

PIK: „Wenn wir das Klima destabilisieren, kann das auch unsere Gesellschaft destabilisieren“

„Die Folgen der globalen Erwärmung führen nicht nur zu erheblichen ökonomische Schäden, sie schaden auch der Gesundheit der Menschen in vielerlei Weise, verstärken die Treiber von Migration, und sie setzen Entwicklungsperspektiven für die Ärmsten der Welt aufs Spiel. (…) Hunderte Millionen Menschen werden innerhalb weniger Jahrzehnte von den Auswirkungen des Klimawandels auf Gesundheit und Migration betroffen sein – beide Bereiche wurden bislang zu wenig im Zusammenhang mit der menschgemachten Erwärmung gesehen. Das ist eines der Ergebnisse der Impacts World Conference, die diese Woche vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) veranstaltet wurde. An die 500 Wissenschaftler aus 67 Ländern diskutierten drei Tage lang unter dem Titel „Die wahren Kosten des Klimawandels“, um die Klimafolgenforschung durch eine bessere Einbindung sozialer und ökonomischer Faktoren auf eine neue Ebene zu heben.“ ↗pik-potsdam.de

Zum Thema der Deutsche Wetterdienst (DWD): „Die Veränderung des Klimas wird einen nachhaltigen Einfluss auf alle wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bereiche unserer Gesellschaft haben.“ dwd.de