Autor: 8dF1v0

  • Videotipp: Krippen, kleine Kinder, großes Geld

    08.09.2025/EG
    Quelle: ARTE TV, Offenburg

    Reportage über ein profitables Geschäftsfeld: private Krippen

    Die ARTE-Reportage deckt die Mechanismen auf, die aus der Kindertagesbetreuung ein Geschäftsmodell generierten.

    Eddy Gilson, stellvertretender Abteilungsleiter, Amt für Geburten und Kindheit, Brüssel:
    „Wir wollen eine Finanzialisierung des Sektors vermeiden. Auf keinen Fall wollen wir uns in einen Betreuungssystem wiederfinden, dessen Hauptziel darin besteht, Geld zu verdienen. Wir denken das entspricht nicht dem, was der Staat, was Familien und deren Kinder heute brauchen. Wir wollen Schwierigkeiten vermeiden, wie wir sie in Pflegeheimen erlebt haben. Sobald ich eine Dienstleistung in relativ hoher Bezahlung anbiete, aber gleichzeitig versuche, bei den Kosten und der Qualität zu sparen, wird es riskant.“

    Die zweiteilige Reportage sehen Sie hier.

  • Buchtipp: „Die Optimierungslüge“

    05.09.2025/EG

    Markus Albers: Die Optimierungslüge
    Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen

    Sachbuch (Leben)

    „Das New-Work-Versprechen, durch Technologie und Selbstorganisation effizienter und dadurch weniger zu arbeiten, wird nicht eingelöst: Arbeit wird nicht nur immer enger getaktet, sondern auch einfach: mehr. Dieser galoppierende Prozessionismus macht uns weniger produktiv, weniger kreativ und unglücklich.
    Ein gesellschaftlicher Weckruf und Debattenbeitrag aus der Mitte der vorherrschenden Praxis, wie es besser funktionieren kann: von der 4-Tage-Woche über die Workation, vom asynchronen Arbeiten zum Einsatz von AI für Planung und Prozess. Der Entwurf eines neuen zeitgemäßen Narrativs für gelingende Arbeit.“

    Autor

    Markus Albers lebt als Autor, Berater und Unternehmer in Berlin. Als Journalist arbeitete er u. a. für brand eins, Monocle, Vanity Fair und das SZ-Magazin.

    Verlag: Rowohlt
    Erscheinung: Mai 2025

  • Videotipp: Wie Statusdenken unser Leben bestimmt

    04.09.2025/EG
    Quelle: 3sat, Mainz

    Das TV-Magazin „Kulturzeit“ versucht die Meinungsmuster in sozialen Milieus sichtbar zu machen.

    Den Beitrag sehen Sie hier.

  • Buchtipp: „Klasse“

    29.08.2025/EG

    Hanno Sauer: Klasse

    Sachbuch (Gesellschaft, Kapitalismus, Politik)

    „Klassen durchdringen das gesamte Leben: unsere Werte, unsere Gefühle, unsere Freundschaften und Beziehungen, unseren Geschmack und unseren Lebensstil, unseren Beruf und unsere Finanzen. Es ist ein Thema, das wohl alle beschäftigt.
    Hanno Sauer untersucht, woher unsere Vorstellungen von Klasse und Status rühren, wie sie unsere Gesellschaft prägen und wie viele Klassen es eigentlich genau gibt. Packend und mitreißend beschreibt er, wie die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft unser Verständnis von Gesellschaft revolutionieren.“

    Autor

    Hanno Sauer, Jahrgang 1983, ist Associate Professor of Philosophy und lehrt Ethik an der Universität Utrecht in den Niederlanden.

    Verlag: Piper
    Erscheinung: August 2025

  • Buchtipp: „Unter Hochspannung“

    22.08.2025/EG

    Gerd Schöller: Unter Hochspannung

    Sachbuch (Energie, Medien, Politik)

    „Die Debatte über die deutsche Energiewende ist aus dem Ruder gelaufen. Zwischen Panikmache und blauäugigem Optimismus fehlt oft das Wichtigste: die Sicht der Praktiker. Der erfahrene Solarunternehmer Gerd Schöller bringt die hitzige Debatte zurück auf den Boden der Tatsachen: Was ist machbar, was ist Mythos – und wo wird schlichtweg gelogen? Wird wirklich alles teurer? Brauchen wir Kernenergie? Müssen wir mit Energieknappheit rechnen? Und wo haben Kritiker*innen tatsächlich recht?“

    Autor

    Gerd Schöller ist Geschäftsführer einer Solarfirma. Seit über zehn Jahren trägt er dazu bei, eine nachhaltige und stabile Energieversorgung für Bürger*innen und Unternehmen zu sichern.

    Verlag: oekom
    Erscheinung: August 2025