08.08.2018/EG aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg
Anteil der Neueinstellungen mit Stellenbesetzungsschwierigkeiten bei 42,7 Prozent
Im zweiten Quartal 2018 waren in Westdeutschland 941.000 (77,5 %) offene Stellen zu vergeben, in Ostdeutschland 273.000 (22,5 %). Für 22 Prozent aller offenen Stellen wird kein Berufsabschluss benötigt.
Der Anteil der Neueinstellungen mit Stellenbesetzungsschwierigkeiten an allen Neueinstellungen lag bei 42,7 Prozent. Hierzu meldet das IAB folgende Ursachen:
- zu geringe Zahl der Bewerber (31,4 %)
- unzureichende berufliche Qualifikation der Bewerber (23,0 %)
- zu hohe Lohn-/ Gehaltsforderungen (15,3 %)
- fehlende Bereitschaft der Arbeitssuchenden die Arbeitsbedingungen zu erfüllen (14,6 %)
Die aktuellen Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2018 lesen Sie hier ↗iab.de.
Die Kommentare sind deaktiviert.