NR-Wahl Österreich: Neue Liste ‘G!LT‘ stellt neues Demokratieprojekt vor

18.08.2017/EG aus dem Medium Standard, Wien

„Meine Stimme G!LT“-Sprecher Roland Düringer: „Unsere Kandidaten haben nicht viel zu tun, außer die Bevölkerung zu vertreten“

Am 15. Oktober 2017 wählen die Österreicher ihren Nationalrat. Roland Düringer, Kabarettist, tritt mit seiner Liste „Meine Stimme G!LT“ an. G!LT ist ein Konzept für eine offene Demokratie. Dabei soll jeder engagierte Bürger seine Themen, Probleme, Lösungen und Einwände, u. a. per Mobiltelefon, einbringen und entscheiden. Für jedes Thema sind Bürgerparlamente von bis zu 183 Köpfen geplant. derstandard.at

Bundestagswahl: Was Parteien noch unterscheidet

19.07.2017/EG aus dem Deutsch Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

DIW-Studie: Unionsparteien und SPD werden sich in der Struktur ihrer Wählerschaft immer ähnlicher / FDP nach wie vor die Partei der ‚Besserverdienenden‘, vor den Grünen und der Union

„Die Untersuchung hat gezeigt, dass sich die Wähler- oder Anhängerschaften der einzelnen Parteien in vielerlei Hinsicht voneinander unterscheiden, aber vor allem auch, dass sich die gesellschaftlichen Veränderungsprozesse (etwa die Alterung der Gesellschaft oder der Wandel der Arbeitswelt) auf die Struktur der Wählerschaft unterschiedlich ausgewirkt haben. Die SPD-Wählerschaft war von diesen Änderungen am stärksten betroffen, die sich von einer „Arbeiterpartei“ hin zu einer „Rentner- und Angestelltenpartei“ entwickelt hat. Inzwischen passen sich die Wählerprofile von SPD und den Unionsparteien immer mehr aneinander an.

(…)

Die vorliegende Untersuchung macht auch deutlich, dass die Wahlpräferenzen mit der Einschätzung der persönlichen wirtschaftlichen Lage (im Sinne eines gerechten Anteils am Lebensstandard) sowie mit sehr unterschiedlichen Sorgen zusammenhängen. Während unbesorgte Menschen zur FDP tendieren, zieht es viele besorgte Menschen zu AfD und der Linken. Insbesondere bei gesamtgesellschaftlichen Themen dürfte die Erwartung der Anhängerschaft an ihre Partei am größten sein, dass diese die Probleme am ehesten wird lösen können.“ diw.de

Fragwürdige Wahlumfragen

09.05.2017/EG aus dem Blog ÖKONOMENSTIMME, Zürich

Ökonom Georg Erber über konzeptionelle Probleme der Datenbereitstellung

„Als Wähler, der unabhängig von Wahlumfragen seine Entscheidung treffen möchte, wäre daher der Verzicht auf den Konsum dieser Information der einzige gangbare Ausweg einer eigenständigen Präferenzbildung. (…) Ein Rat an die Medien: Nehmt die derzeitigen Wahlumfragen weniger ernst und wahrt eine kritische Distanz. Es würde der Glaubwürdigkeit der Medien nutzen.“ ↗oekonomenstimme.org

Kulturdebatte im Wahljahr: „Wir sind nicht Burka“

02.05.2017/EG

Parteien auf der Suche nach Meinungsführerschaft im Wahljahr 2017: Thomas de Maizière, Bundesminister und CDU-Politiker, zur Frage, „was uns im Innersten zusammenhält“ oder der Versuch einer Homofonie

Aus dem ‘Diskussionsbeitrag‘ des Bundesministers de Maizière:

„Ich will mit einigen Thesen zu einer Diskussion einladen über eine Leitkultur für Deutschland.
Wir legen Wert auf einige soziale Gewohnheiten, nicht weil sie Inhalt, sondern weil sie Ausdruck einer bestimmten Haltung sind: Wir sagen unseren Namen. Wir geben uns zur Begrüßung die Hand. Bei Demonstrationen haben wir ein Vermummungsverbot. „Gesicht zeigen“ – das ist Ausdruck unseres demokratischen Miteinanders. Im Alltag ist es für uns von Bedeutung, ob wir bei unseren Gesprächspartnern in ein freundliches oder ein trauriges Gesicht blicken. Wir sind eine offene Gesellschaft. Wir zeigen unser Gesicht. Wir sind nicht Burka.“ ↗bmi.bund.de

Sonntagsfrage

18.03.2017/EG aus dem Blog Ökonomenstimme, Zürich

Ökonom Georg Erber zum Informationsgehalt von Wahlumfragen

„Es ist also Anmaßung von Wissen, wenn man jede kleine Abweichung von Werten aus einzelnen Stichprobenerhebungen gleich als signifikante Veränderungen deutet. Vieles ist nur das Ergebnis von Zufallsschwankungen und hat nichts mit einem veränderten Wählerverhalten zu tun. (…) Wenn man trotzdem in den Medien immer suggeriert es gäbe solche Exaktheit, dann sind das Fake-News.“ ↗oekonomenstimme.org