Schlagwort: Recht

  • Buchtipp: „Der Patientenwegweiser“

    10.10.2025/EG

    Michael de Ridder: Der Patientenwegweiser
    Kompetent und selbstbestimmt durch den Gesundheitsdschungel

    Sachbuch (Gesundheit, Medizin, Recht)

    „In seinem neuen Buch vermittelt der erfahrene Arzt Michael de Ridder dem Patienten Wissen und Wege, wie man die eigene Gesundheit selbst in die Hand nehmen und selbstbestimmt Entscheidungen treffen kann, ohne dabei gesundheitliche Risiken einzugehen oder hohe Kosten zu tragen. Er erläutert unter anderem: …“

    Autor

    Michael de Ridder hat jahrzehntelange Erfahrung als Arzt, zuletzt als Chefarzt der Rettungsstelle eines Berliner Krankenhauses und als Geschäftsführer des von ihm mitbegründeten Vivantes Hospiz.

    Verlag: Penguin
    Erscheinung: September 2025

  • Buchtipp: „Mit Männern leben“

    03.10.2025/EG

    Manon Garcia: Mit Männern leben
    Überlegungen zum Pelicot-Prozess

    Sachbuch (Gesellschaft, Politik, Recht)

    „Die monströsen Verbrechen an Gisèle Pelicot, die von ihrem Mann über Jahre betäubt und von ihm und fast 70 anderen Männern vergewaltigt wurde, haben die Welt erschüttert. Das sich anschließende Gerichtsverfahren avancierte zu einem der aufsehenerregendsten Prozesse der letzten Jahrzehnte, nicht nur wegen der Schwere der Schuld, sondern weil weithin klar wurde, dass das dort Verhandelte Millionen von Frauen betrifft.“

    Autorin

    Manon Garcia forscht und lehrt praktische Philosophie an der Freien Universität Berlin. In Frankreich zählt sie zu den einflussreichsten und meistgelesenen Philosophinnen ihrer Generation.

    Verlag: Suhrkamp
    Erscheinung: September 2025

  • Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf: Das Rechtsverständnis von Vertretern aus Politik und Medien, Teil II

    07.08.2025/EG
    Quelle: Legal Tribune Online (LTO), Hürth

    Prof. Dr. Frauke Brosius-Gersdorf verzichtet auf Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts

    Die Erklärung lesen Sie hier.

  • Buchtipp: „Die Erfindung der Bundesrepublik“

    25.07.2025/EG

    Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik
    Wie unser Grundgesetz entstand

    Sachbuch (Grundgesetz, Politik)

    „Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen gestritten, getrickst und geträumt wird. Wie soll es werden, das neue Land?“

    Autorin

    Prof. Sabine Böhne-Di Leo forscht und lehrt Journalismus und Politik an der Hochschule Ansbach.

    Verlag: Kiepenheuer & Witsch
    Erscheinung: März 2024

  • Buchtipp: „Die Freiheit nehm‘ ich Dir“

    18.07.2025/EG

    Joachim Walter: Die Freiheit nehm‘ ich Dir
    Sinn und Unsinn des Strafvollzugs

    Sachbuch (Recht, Strafvollzug)

    „Menschen hinter Gittern: Wie leben sie? Wie sieht ihr Alltag aus? Und was genau geschieht im Gefängnis „im Namen des Volkes“? Wollen wir überhaupt wissen, was aus den Menschen wird, nachdem sie als Straftäter verurteilt und weggesperrt worden sind? Und was ist mit den Frauen und Männern, die als Personal in den Anstalten Dienst tun – oft ebenfalls lebenslänglich?
    Joachim Walter war u.a. stellvertretender Leiter der Strafvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim und Leiter des Jugendstrafvollzugs in Pforzheim und Adelsheim. Aus seiner jahrzehntelangen Berufserfahrung erzählt er …“

    Autor

    Joachim Walter, Dr. jur., studierte Rechtswissenschaften, Psychologie und Kriminologie. Er war stellvertretender Leiter der Justizvollzugsanstalten Heilbronn, Karlsruhe und Stuttgart-Stammheim und Leiter der Anstalten in Pforzheim und Adelsheim. An der Jugendstrafanstalt Adelsheim wurden unter seiner Leitung erfolgreich eine Reihe von progressiven Resozialisierungsmaßnahmen eingeführt. Außerdem war er Dozent an der Universität Heidelberg und hat in einschlägigen Fachzeitschriften veröffentlicht. Heute lebt er in Adelsheim und arbeitet seit seiner Pensionierung als Rechtsanwalt.

    Verlag: Westend
    Erscheinung: Juni 2025