30.09.2025/EG
Quelle: Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
Studie: Kindertagesstätten fehlen pädagogisch geschulte Fachkräfte
„Eine hohe Fachkraft-Quote in jedem Kita-Team ist ein zentraler Faktor für eine kindgerechte frühkindliche Bildung. […] Ein Blick in die einzelnen Bundesländer offenbart starke Unterschiede: Eine hohe Fachkraft-Quote von 82,5 Prozent und mehr weisen im Osten zwischen 35 Prozent (Berlin) und 89 Prozent (Thüringen) der Kita-Teams auf. Im Westen hingegen reicht die Spannweite von 3 Prozent in Bayern bis 36 Prozent in Hessen.“
Die Auswertungen lesen Sie hier.
Zum Thema
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) setzt sich seit Jahren für ein bundesweites Kita-Qualitätsgesetz mit einheitlichen Standards ein. Zentral sind für die Gewerkschaft eine bessere Fachkraft-Kind-Relation und die dauerhafte Finanzierung der Qualitätsstandards durch den Bund:
„Zu den flächendeckend geltenden Mindeststandards muss insbesondere eine verbesserte Fachkraft-Kind-Relation gehören – mit dem Schlüssel 1:2 für unter Einjährige, 1:3 für Ein- bis Dreijährige; 1:8 für Drei- bis Fünfjährige und 1:10 für Kinder ab sechs Jahren.“
„Die GEW verlangt daher eine dauerhafte Finanzierung der Qualitätsverbesserungen in Form eines Sondervermögens.“