Schlagwort: Videotipp

  • Videotipp: „Wer regiert die Welt“

    27.03.2025/EG
    Quelle: 3sat, Mainz

    Film von Dave D. Leins über einflussreiche Akteure, die auf keiner Wahlliste zu finden sind

    „Wer ist mächtiger – Staaten oder Konzerne? Ist die UNO noch relevant? Wer kontrolliert die wichtigsten Rohstoffe und hat die Nase vorn bei Zukunftstechnologien wie KI? Hat der Westen den globalen Süden verloren? Ist Europa noch relevant? Und was macht eigentlich die geheimnisvolle Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel?
    „Wer regiert die Welt?“ liefert eine tiefgründige, packende Analyse der Machtstrukturen, die unsere Zeit prägen – ein Film, der zum Nachdenken anregt.“

    Den Film sehen Sie hier.

  • Videotipp: Globalisierung

    21.01.2025/EG
    Quelle: Arte, Strasbourg

    Dokumentation über Produktionsfaktoren mit globaler Wirkung am Beispiel China, Indien, Kongo, Singapore, Taiwan, USA und Deutschland

    „Autor Kersten Schüßler reist auf der Spur der neuen Weltordnung, trifft auf neue Chancen, neue Konflikte und vor allem: neue Perspektiven auf die Globalisierung. Während im alten Europa die Entwicklung immer komplizierter scheint, sieht man auf anderen Erdteilen völlige andere Möglichkeiten.“

    Die Dokumentation sehen Sie hier.

  • Videotipp: „Steuerparadies Deutschland“

    16.10.2024/EG
    Quelle: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), Mainz

    Dokumentation von Hauke Wendler über eine seit 1997 bestehende Aussetzung der Vermögensteuer

    „Für die Dokumentation recherchierte frontal im Steuerparadies Deutschland und stößt dabei auf überraschende Hintergründe: Auf Unterlagen des Vereins ‚Die Familienunternehmer‘, der seit Jahrzehnten gegen die Vermögensteuer kämpft, mit Millionenetat und teuren Kampagnen. Auf enge Beziehungen, die der Lobbyverein bis in die höchsten Kreise der deutschen Politik pflegt. Und auf Zeitzeugen, die behaupten, die Vermögensteuer hätte sich vor 27 Jahren durchaus retten lassen. Nur habe dazu der politische Wille gefehlt.“

    Nach Berechnungen der NRO Oxfam kostete die Aussetzung der Vermögensteuer Deutschland bisher über 413 Milliarden Euro.

    Die Dokumentation sehen Sie hier.

    Zum Thema

    Nach Berechnungen der NRO Oxfam kostete die Aussetzung der Vermögensteuer Deutschland bisher über 413 Milliarden Euro.

    Die Ökonomen Andrea Grisold und Henrik Theine von der Wirtschaftsuniversität Wien untersuchten im Auftrag der Otto Brenner Stiftung die Defizite in der Medienberichterstattung zum Thema Vermögenssteuer. Die Studie „Streitfall Vermögenssteuer?“ lesen Sie hier.

  • Videotipp: „Brauchen wir mehr Erziehung?“

    27.06.2024/EG
    Quelle: 3sat, Mainz

    In der Sendung „scobel“ spricht Gastgeber Gert Scobel mit Prof. Dr. phil. Sabine Andresen, Prof. Dr. phil. Uta Hauck-Thum und Prof. Dr. med. Oskar Jenni über die Charakter- bzw. Herzensbildung.

    „Erziehung ist die Grundlage unseres Sozialverhaltens. Und so entscheidet die Qualität der Erziehung über Lebenschancen. Gute Erziehung für alle ist daher die Grundlage für Gerechtigkeit.“

    Die Sendung sehen Sie hier.