Schlagwort: Eltern

  • Buchtipp: „Die Krippen-Lüge“

    17.10.2025/EG

    Dr. Anke Elisabeth Ballmann, Claudija Stolz: Die Krippen-Lüge
    Unsichere Bindung, fehlende Geborgenheit – so stärken wir trotz Fremdbetreuung das Urvertrauen unserer Kinder

    Sachbuch (Eltern, Gesundheit, Kinder, Kindertagesstätten)

    „Eltern wird oft suggeriert, dass Krippen der beste Start ins Leben sind. Früh in die Krippe und damit früh fördern, früh fit fürs Leben machen – so lautet das Versprechen. Doch was, wenn genau das unseren Kleinsten schadet? Was, wenn frühe Fremdbetreuung nicht nur Chancen bietet, sondern auch unsichtbare, tiefe seelische Wunden hinterlässt?“

    Autorinnen

    Dr. Anke Elisabeth Ballmann ist Autorin, Pädagogin, Psychologin, Traumatherapeutin (NET), und Expertin für gewaltfreie Pädagogik.

    Claudija Stolz ist Autorin, Traumapädagogin, systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin und dreifache Mutter.

    Verlag: Goldegg
    Erscheinung: September 2025

  • Elternzeit steigert Lebenszufriedenheit der Kinder

    29.10.2019/EG
    Quelle: Ökonomenstimme, ein Blog der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich

    Katharina Heisig und Larissa Zierow, beide Forscherinnen am ifo Institut München, untersuchten den Einfluss von Elternzeitreformen auf die kindliche Entwicklung

    „In unserem Paper (Heisig und Zierow, 2019) untersuchen wir mithilfe der Daten des sozioökonomischen Panels (SOEP) die Auswirkungen der von sechs auf zwölf Monate verlängerten Elternzeit auf die langfristige Lebenszufriedenheit von Kindern. Wir verwenden dafür die in der DDR geborenen Geburtskohorten 1980-1989. (…). Unsere Ergebnisse zeigen auf Grundlage von über 1100 Individuen, dass die von sechs auf zwölf Monate verlängerte Elternzeit zu einer höheren Lebenszufriedenheit der Kinder im Erwachsenenalter führt. Der Effekt ist robust und liegt bei einem Anstieg von ca. 8 Prozent im Vergleich zum Durchschnitt vor der Elternzeitreform.“ ↗oekonomenstimme.org