Video-Tipp: „Abgesichert im Alter“

12.09.2023/EG
Quelle: 3sat, Mainz

Dokumentation von Sabine Jainski und Ilona Kalmbach über die Sicherung der Altersvorsorge in Deutschland und anderen Ländern

„In Österreich sind die Renten doppelt so hoch wie in Deutschland. Schweden punktet mit einer Prämienrente, die am Aktienmarkt angelegt wird. In Frankreich kämpfen die Menschen um ein gerechtes Renteneintrittsalter, besonders für Geringverdiener. Die EU hat eine neue private Europarente gestartet, die in Osteuropa bereits verfügbar ist.“

Die Dokumentation sehen Sie hier 3sat.de.

Zum Thema

Die durchschnittlichen Renditen langfristiger Rentensparmodelle sehen Sie hier betterfinance.eu.

Höheres Mindestrentenalter kann die Lebenszeit verkürzen

11.05.2023/EG

EPoS Collaborative Research Center Transregio 224 / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Universität Mannheim

Die Wissenschaftler Cristina Bellés-Obrero, Sergi Jiménez-Martin und Han Ye untersuchten die Auswirkungen der Abschaffung der Frühverrentung auf die Sterblichkeit

„Die vorliegende Studie wirft ein neues Licht auf den Mortalitätseffekt des Hinausschiebens des Renteneintritts, indem sie die Auswirkungen der spanischen Rentenreform von 1967 untersucht. Durch diese Reform wurde das Vorruhestandsalter exogen verändert Renteneintrittsalter in Abhängigkeit von dem Datum, an dem der Einzelne mit der Einzahlung in das Sozialversicherungssystem System. Diejenigen, die vor dem 1. Januar 1967 Beiträge leisteten, behielten das Recht, freiwillig in Rente zu gehen (im Alter von 60 Jahren) in den Vorruhestand zu gehen, während Personen, die nach diesem Datum mit der Beitragszahlung begannen, erst mit 65 Jahren freiwillig bis zum Alter von 65 Jahren eine Rente beantragen. Anhand der spanischen Verwaltungsdaten der Sozialversicherung stellen wir fest, dass die Reform das Ausscheiden aus dem Arbeitsmarkt um etwa ein halbes Jahr verzögerte und die Wahrscheinlichkeit der Inanspruchnahme von Erwerbsunfähigkeitsrenten, Teilrenten und keiner Renten. Wir zeigen, dass eine Verzögerung des Ausstiegs aus dem Erwerbsleben das Risiko erhöht, zwischen dem im Alter zwischen 60 und 69 Jahren zu sterben, für fast alle Personen erhöht. Eine heterogene Analyse zeigt, dass der Anstieg der Sterblichkeit bei gering Qualifizierten, physisch und psychosozial anspruchsvollen Arbeitsplätzen stärker ist. Außerdem zeigen wir, dass die Berücksichtigung flexibler Ruhestandsregelungen, wie z. B. Altersteilzeit, die nachteiligen Auswirkungen einer Verzögerung des Renteneintritts auf die Sterblichkeit abschwächt.“

Die Studie lesen Sie hier crctr224.de.

Zahl pflegebedürftiger Menschen steigt

30.03.2023/EG
Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

Geburtenstarke Jahrgänge heben die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland bis 2055 um 37 Prozent an

Nach Angaben der Pflegevorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird die Zahl pflegebedürftiger Menschen von rund 5,0 Millionen Ende 2021 auf etwa 6,8 Millionen im Jahr 2055 ansteigen. Den stärksten Anstieg pflegebedürftiger Menschen muss das Bundesland Bayern bewältigen: 56 Prozent!

Die Mitteilung lesen Sie hier destatis.de.

Ergänzende Beiträge hören und lesen Sie mit Hilfe der Schlagwortsuche.

Rentenreform belastet die Gesundheit?

28.10.2022/EG
Quelle: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

DIW: Anhebung des Renteneintrittsalters hat negative Konsequenzen für die Gesundheit

„Zur Stabilisierung der Finanzen der Gesetzlichen Rentenversicherung wird regelmäßig eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters gefordert. Ein längeres Arbeitsleben hat jedoch Auswirkungen auf die Gesundheit. Anhand von detaillierten Daten der gesetzlichen Krankenkassen zeigen Untersuchungen, dass die Abschaffung der „Rente für Frauen“ im Jahr 1999, die einen Renteneintritt ab einem Alter von 60 Jahren erlaubte, negative Gesundheitseffekte nach sich zog. Frauen, die von der Reform betroffen waren und erst mit 63 Jahren in Rente gehen konnten, wiesen häufiger psychische Erkrankungen sowie Adipositas (Übergewicht) und Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (Arthrose und sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens) auf. Deshalb sollte eine weitere Anhebung des Renteneintrittsalters durch präventive Gesundheits- und Bildungsinvestitionen begleitet werden. Gleichzeitig sind weitere Reformen bei der Erwerbsminderungsrente notwendig, um die Auswirkungen von Gesundheitsrisiken besser abzusichern.“ diw.de.

Buchtipp: Wer älter wird, braucht Spaß am Leben

08.04.2022/EG

Bernd Stelter: Wer älter wird, braucht Spaß am Leben

Sachbuch (Alter, Leben)

„Rund um seinen 60. Geburtstag stellt sich Bernd Stelter dem Älterwerden – das gar nicht so schlecht ist, wie er findet, vor allem, wenn man die Alternative bedenkt. Aber: Jetzt geht’s ums letzte Drittel, Zeit für eine Bestandsaufnahme, um barrierefrei Neunzig zu werden. Stelter beginnt zu gehen, 10.000 Schritte täglich, und seine Muskeln so lange zu triezen, bis sie brennen. Aber der Mensch ist ja nicht nur Körper, da ist auch ein Geist, der nicht verkalken soll. Was könnte da besser geeignet sein, als jetzt, nach zwanzig Jahren Holland-Urlaub auf Deutsch endlich mal die Landessprache unserer Nachbarn zu lernen? Krach-Unfälle und Versprecher sind garantiert. Vor allem aber widmet sich Stelter voller Humor seinem eigentlich Herzensthema: der Freundlichkeit, mit uns selbst und mit unseren lieben Mitmenschen. Denn da gibt es einiges zu entdecken …“

Autor

Bernd Stelter, Jahrgang 1961, ist einer der bekanntesten deutschen Kabarettisten. Zehn Jahre lang war er Teil der 7 Köpfe auf RTL, ebenso lang moderierte er die beliebte WDR-Spielshow NRWDuell. Außerdem tourt er mit seinen Kabarettprogrammen durch Deutschland. Bernd Stelter lebt mit seiner Frau in der Nähe von Köln.

Lübbe Verlag, ISBN: 978-3-7517-1866-0, E-Buch, 17 Euro